Innerhalb der Asset Planung der Amprion GmbH sucht die Organisationseinheit "Systemstabilität und Netzintegration" Unterstützung. Die Stromversorgung vollzieht einen tiefgreifenden Wandel: Wachsende Anteile leistungselektronisch‑gekoppelter Erzeuger (Wind, PV, Batterien), neue Großverbraucher (z. B. Elektrolyseure) und steigenden Leistungstransiten verändern das Systemverhalten grundlegend. Daraus erwachsen substantielle Herausforderungen für die Aufrechterhaltung der Systemstabilität: Erhalt der Frequenzstabilität bei höheren Ungleichgewichten und abnehmender Trägheit, Spannungsstabilität durch ausreichende regelbare Blindleistung, transiente Stabilität mit sicherem Durchfahren von Netzfehlern, Beherrschung der Reglerstabilität durch netzbildende Stromrichter.
Als Student*in hilfst Du mit, die Probleme zu identifizieren, Lösungen mitzuentwickeln und so die sichere, effiziente und klimaneutrale Energiezukunft aktiv mitzugestalten. Bei folgenden Aufgaben unterstützt du:
- Bewertung der Systemstabilität und Ableitung von Gegenmaßnahmen
- Durchführung, Analyse und Auswertung von Stabilitätsuntersuchungen
- Programmierarbeiten zur Automatisierung von Stabilitätsuntersuchungen
- Aufbau und Qualitätsanalyse von Netzmodellen
- Unterstützung bei der Erstellung des Systemstabilitätsberichts nach §12i) EnWG
DEIN PROFIL:
- laufendes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Kenntnisse im Bereich der Systemstabilität und über die Behandlung elektrotechnischer und energietechnischer Fragen
- erste Programmiererfahrung von Vorteil beispielsweise Matlab Simulink, PSCAD, Matlab, Python, C/C++, etc.
- erste Erfahrung im Umgang mit dem Programm DIgSILENT Power Factory von Vorteil
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und persönlicher Einsatzbereitschaft
- hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- einen Stundenumfang von 15-20 Stunden pro Woche