Systemführung

alle offenen Jobs

Kommen Sie ins Team Systemführung

Sie wollen dabei helfen, Millionen Menschen rund um die Uhr sicher mit Strom zu versorgen? Wir bieten Ihnen die Chance dazu. In der Systemführung tragen Sie dazu bei, unser Übertragungsnetz sicher und zuverlässig zu steuern – damit die Lichter immer leuchten! 

Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Es ist mit anderen Übertragungsnetzen in Deutschland und in den europäischen Nachbarländern verbunden – und bildet zusammen mit ihnen das europäische Verbundnetz. Als Übertragungsnetzbetreiber gehört es zu unserem gesetzlichen Auftrag, das Netz sicher und zuverlässig zu betreiben. In der Systemführung arbeiten deshalb Schaltingenieur*innen, Energiemarktexpert*innen und IT-Profis zusammen, um unser 11.000 Kilometer langes Netz zu überwachen und zu führen. 

Die Expert*innen der Systemführung sorgen für eine stabile Frequenz und Spannung des Übertragungsnetzes. Sie stellen dafür unter anderem eine ausgeglichene Systembilanz sicher: Stromerzeugung und -verbrauch sind jederzeit im Gleichgewicht zu halten. Zudem überwachen sie die Auslastung des Übertragungsnetzes. Fallen Netzelemente aus oder entstehen Engpässe, ergreifen sie Maßnahmen, um das Netz zu stabilisieren. Schließlich überwachen sie den Stromhandel und koordinieren so die daraus resultierenden Stromflüsse zwischen den Übertragungsnetzen in Mittel- und Osteuropa.

HERAUSFORDERUNG FÜR DAS ÜBERTRAGUNGSNETZ

Die Anforderungen an das Netz und die Systemführung sowie die Aufgaben für die Expert*innen werden im Zuge der Energiewende und durch den zunehmenden internationalen Stromhandel immer anspruchsvoller. Die Zahl der Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit wetterabhängig schwankender Erzeugungsleistung steigt. In der Folge wird etwa der Ausgleich zwischen Verbrauch und Erzeugung komplexer. Zudem wird Strom zunehmend dezentral erzeugt und über weite Strecken transportiert. Auch der europäische Stromhandel weitet sich aus. Das führt zu höheren grenzüberschreitenden Stromflüssen, die überwacht und koordiniert werden müssen. Um diese Herausforderungen zu meistern, entwickeln wir unsere Instrumente der Systemführung ständig weiter – zusätzlich zum unbedingt notwendigen Netzausbau. Hierfür nutzen wir modernste Technik. 

Alle Jobs im Bereich Systemführung

42 / 42 jobs

Ihre Benefits bei Amprion - mehr als Strom

Flexibles Arbeiten

Halten Sie Arbeits- und Privatleben in Balance – mit unserem flexiblen Arbeitszeitsystem und partiell mobilem Arbeiten.

38 Stunden Woche

Unser Manteltarifvertrag beinhaltet neben dem flexiblen Arbeiten eine 38 Stunden Woche.

30 Urlaubstage

Wir bieten 30 Urlaubstage im Jahr. Zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns freie Tage.

Entwicklungs-
möglichkeiten

Onboarding, Fortbildungen, Feedback-Gespräche – wir fördern Ihren Einstieg und Ihre berufliche Entwicklung.

Familie & Beruf

Durch Kooperationen unterstützen wir Sie beim Thema Kinder-Betreuung. Zusätzlich steht Ihnen temporär ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung.

Sport & Gesundheit

Wir helfen beim Gesundbleiben – mit Aktionen und Angeboten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), wie z.B. Firmenfitness.

Weihnachtsgeld

Ein volles Monatsentgelt als Weihnachtsgeld gibt es für alle (anteilige Zahlung im Eintrittsjahr).

Amprion-Rente

Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge finanziert Amprion Ihre Zusatzrente (Direktzusage). Zusätzlich können Sie selbst durch Entgeltumwandlung vorsorgen.

Mobiles Arbeiten im Ausland

Arbeiten Sie flexibel - auch temporär von einem anderen Ort im Ausland.

Menschen, die mitgestalten – Stimmen aus unserem Team

Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unseren Ideen und Projekten stehen. In unseren Videos erzählen Kolleginnen und Kollegen, was sie antreibt, wie sie Innovation und Nachhaltigkeit in ihrer Arbeit erleben – und warum sie gerne Teil unseres Teams sind.

Modernste Technik: Die neue Amprion Hauptschaltleitung

Eines der zentralen Arbeitsmittel der Systemführung ist das 18 Meter breite und sechs Meter hohe Rückmeldebild in der Hauptschaltleitung in Brauweiler. Den Schaltingenieur*innen gibt es Auskunft, welche Kraftwerke gerade ins Netz einspeisen und welche Leitungen sowie Umspannanlagen Strom übertragen – und das in einem Beobachtungsgebiet von Nordfrankreich bis Slowenien. Dank dieser Informationen können sie die Stromflüsse so koordinieren, dass das Netz sicher und zuverlässig funktioniert.

Georg van de Braak stellt die IT für die Systemführung bereit

Für Georg van de Braak sind die Stromleitungen "mehr als ein Netz: Sie sind die Lebensadern unserer modernen Gesellschaft". Er leitet die Abteilung für den Betrieb der Leitsysteme und Netzanalysefunktionen in Brauweiler bei Köln. Sein Team stellt die IT-Systeme bereit, die helfen, das Stromnetz zu überwachen und zu steuern.

3 schnelle Fragen an Anja

Anja Wurth verstärkt Amprion seit 2022 am Standort Pulheim als Application Managerin. Dabei ist sie unter anderem für das Anwendungsmanagement für das Projekt MARI verantwortlich. Im Video erzählt sie mehr von ihren Aufgaben und ihrem größten Meilenstein im Unternehmen.

Führung durch die Amprion Hauptschaltleitung

Was passiert in der Hauptschaltleitung eines Übertragungsnetzbetreibers? Welche Aufgaben hat sie und welche Herausforderungen muss sie im Zuge der Energiewende meistern? Das Video nimmt sie mit in die Amprion Hauptschaltleitung, eine der modernsten Warten der Welt.

Alt-Text

Ilia MorgunovDiplom-Informatiker im Bereich Hosting und Serverbetrieb

hier geht's zum Interview

Ihr Bewerbungsprozess bei Amprion

Unser Bewerbungsprozess überzeugt durch Transparenz. Bei Amprion legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich jederzeit informiert fühlen. Sie haben Ihre Wunschstelle bei uns gefunden und Ihre Bewerbung bereits über unser Bewerbermanagementsystem eingereicht – wie geht es jetzt weiter?

Schritt 1

Ihre Bewerbung

Wählen Sie Ihre gewünschte Position und bewerben Sie sich über unser Online-Portal.

Schritt 2

Sichtung der Unterlagen

Wir sichten Ihre Unterlagen und melden uns per E-Mail oder telefonisch bei Ihnen zurück.

Schritt 3

Unser Kennenlernen

Wir lernen uns in einem oder zwei Gesprächen kennen - telefonisch, per Videocall oder in Präsenz.

Schritt 4

Ihr Angebot

Es passt beidseitig? Dann erhalten Sie in einem Einstellungstelefonat ein Angebot von uns.

Schritt 5

Ihre Vertrags-
unterlagen

Nach Zustimmung des Betriebsrates erstellen und versenden wir den Arbeitsvertrag an Sie.

Schritt 6

Ihr Start

Willkommen an Bord. Sie gestalten mit uns die Energiewelt von morgen!

Bereit für Ihren Job im Bereich Systemführung?

alle offenen Jobs entdecken

Nicht fündig geworden? Amprion bietet weitere spannende Bereiche