Wie lässt sich deine Werkstudierendentätigkeit bei Amprion mit deinem Studium vereinbaren?
Durch die festen Arbeits- und Uni-Tage habe ich einen zuverlässigen Rahmen, sodass ich beides sehr gut kombinieren kann. Dank des engen Austauschs mit dem Amprion-Team gelingt das auch in intensiven Uni-Phasen, zum Beispiel wenn Klausuren anstehen. Wir finden stets eine gemeinsame Lösung, um zusätzliche Freiräume zu schaffen.
Was ist die Aufgabe deines Fachbereichs und wie unterstützt du dabei als Werkstudentin?
Die Aufgaben des Teams „Unternehmensweite IT-Lösungen“ sind vielseitig. Es stellt technische Lösungen zum effizienten Management von Wissen und Dokumenten bereit, begleitet unternehmensweite Software-Lösungen und integriert neue Technologien für den digitalen Arbeitsplatz. Ich unterstütze insbesondere das Wissens- und Dokumentenmanagement sowie verschiedene Digitalisierungsprojekte.
Warum hast du dich für einen Werkstudierendenjob bei Amprion entschieden?
Der Gedanke, die Energiewende mit vorantreiben zu können, hat mich von Beginn an begeistert. Außerdem lässt sich bei Amprion mein Interesse an Wirtschaft und digitalen Technologien perfekt miteinander verbinden – und ich kann an spannenden Projekten rund um innovative IT-Lösungen und die digitale Transformation mitarbeiten.
Was war dein bisheriges Highlight bei Amprion?
Ganz klar die kollegiale Zusammenarbeit im Unternehmen, sowohl in meinem Team als auch fachbereichsübergreifend. Denn Digitalisierung ist kein reines Technologiethema – ihr volles Potenzial kann sie nur entfalten, wenn unsere digitalen Lösungen für alle Mitarbeitenden im Unternehmen möglichst einfach funktionieren. Daran arbeiten wir gemeinsam.
Auf welche Entwicklungen und Projekte in deinem Bereich freust du dich in der kommenden Zeit am meisten?
Auf alle Projekte, die die Chancen der Digitalisierung nutzen und die Fachbereiche von Amprion noch enger miteinander verbinden.
Welche Eigenschaften braucht man deiner Meinung nach als Werkstudent*in bei Amprion?
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Lernbereitschaft.
Was unterschiedet Amprion aus deiner Sicht von anderen Unternehmen?
Bei Amprion werde ich als festes Mitglied im Team integriert und wertgeschätzt. Die Mitarbeit am Tagesgeschäft bietet eine großartige Chance, zu wachsen – fachlich und persönlich. Außerdem sind die Kolleg*innen stets offen für Themen, mit denen ich mich im Studium beschäftige. So schließt sich der Kreis zwischen Theorie und Praxis.
Wie bist du mit anderen Studierenden von Amprion in Kontakt?
Ich habe das Netzwerkangebot für Werkstudierende aus verschiedenen Fachbereichen genutzt. Das war ein guter Einstieg, um Fragen und Erfahrungen auszutauschen und im Unternehmen Fuß zu fassen.