- Verantwortung für den Aufbau, die Steuerung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Capex Investitionsoptimierungs-Office mit disziplinarischer Berichtslinie zum SVP Procurement und fachlicher Berichtslinie in den CAPEX Steuerungskreis
- fachliche Steuerung der an den Kostenoptimierungsmaßnahmen eingebundenen Projektteams, PMO und relevanten Schnittstellen / Fachbereichen in einer komplexen Matrixorganisation
- Multiprojektmanagement für große Infrastrukturprojekte im zweistelligen Milliardenbereich
- Sicherstellung der Maßnahmenumsetzung und Potenzialrealisierung für alle Arbeitspakete und Gewährleistung der inhaltlichen Qualität
- Aufbau einer agilen Teamstruktur für die jeweilige Projektphase und Sicherung der Teamressourcen mit den jeweiligen Abteilungsleitern und Arbeitspaket-Leads
- Vorbereiten und Herbeiführen von übergeordneten Entscheidungen im Projekt
- Sicherstellen und Dokumentation von projektübergreifenden Synergien, Standardisierungen und Wechselwirkungen
- aktives Risikomanagement zur frühen Erkennung und Bewertung von Risiken
- Gewährleistung des Schnittstellenmanagements zu anderen Einheiten (z. B. Potenzialüberführung aus dem Projekt in die Planung des Unternehmens)
- Nachhalten der Gesamtinvestitionsbedarfe, Potenziale und Savings
- Sicherstellen eines regelmäßigen Statustrackings und Updaten der Meilensteine basierend auf den Meilensteinplänen, die im LK beschlossen werden
- Erstellung von Reportings und Präsentationen für die Sponsoren und das Top Management
- Durchführung von „Lessons learned“ und „Best Practice“ Workshops
- Übernahme von adhoc Anfragen und Unterstützung des SVP in allen Themenfeldern
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern, um eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zu sicherzustellen
- Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Meetings und größeren Veranstaltungen wie z.B. Bereichsmeetings, Quartalsgespräche, Führungskräfte Veranstaltungen, Messen, Summits oder C-Level Termine
IHR PROFIL:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im (Inhouse-) Beratungsumfeld
- Fähigkeit sich in komplexe Sachverhalte und technische Themen schnell und eigenständig einarbeiten zu können, idealerweise im Umfeld der Energiewirtschaft oder Übertragungsnetzen
- nachweisbare Erfahrung im Multi-Projekt Management und Durchführung von Kostenoptimierungsmaßnahmen
- sehr gute PowerPoint Fähigkeiten, um C-Level fähige Unterlagen erstellen zu können
- ausgeprägte Change- & Stakeholder Management Fähigkeiten
- sehr gute Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
- souveränes Auftreten, hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsstärke
- hohe Reisebereitschaft (Schwerpunkt Deutschland)
- verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift