- Eingliederung in Projektpipeline: Strukturierung und Integration von neuen Netzprojekten in die Ablaufplanung
- Detaillierung der Bauablauffolge: Unterstützung der internen Fachabteilungen bei der Entwicklung umsetzbarer Bauablauffolgen
- Freischaltanalyse: Netztechnische Bewertung von Bauablauffolgen unter Berücksichtigung der Freischaltungen, hierzu Durchführung stationärer Netzanalysen und stakeholdergerechte Aufbereitung der Ergebnisse
- Transitionsplanung: Entwicklung, Optimierung und Dokumentation von Umsetzungsvarianten für netztechnisch relevante Zwischenzustände zur Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung auf Basis einer nachhaltigen und effizienten Freischaltplanung.
- Stakeholderkommunikation: Abstimmung von Freischaltungen und Umsetzungszeiträumen mit internen Stakeholdern als auch mit externen Netzkunden und -partnern
- Methodenentwicklung: Weiterentwicklung und Automatisierung der Netzanalyseprozesse und Weiterentwicklung der Datenmodelle zur Ermöglichung von Simulationen. Weiterentwicklung von Abstimmungsprozessen zur Erhöhung der Effizienz und Umsetzbarkeit von Projekten
IHR PROFIL:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Elektrotechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Energieversorgung bzw. elektrische Energietechnik
- ausgeprägte Teamfähigkeit, hohes Kommunikationsvermögen und soziale Kompetenz
- hohes Maß an Abstraktionsvermögen, Einsatzbereitschaft sowie Kreativität und Flexibilität bei der Lösungsfindung
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- grundlegende Kenntnisse über Aufgaben und Funktionen des deutschen Übertragungsnetzes
- verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- idealerweise Erfahrung bei Anwendung von Netzplanungswerkzeugen (z.B. INTEGRAL, PowerFactory)