- Durchführung von Analysen zur Bewertung der Stabilität des zukünftigen deutschen Energieversorgungssystems
- Weiterentwicklung von Methoden, Modellen und Werkzeugen, um gegenwärtige und zukünftige Stabilitätsaspekte adäquat und effizient bewerten und Gegenmaßnahmen ableiten zu können
- Mitarbeit an gesetzlichen Prozessen, wie beispielsweise dem Systemstabilitätsbericht
- Analyse des Einflusses der Leistungselektronik auf das dynamische Netzverhalten
- Leitung und Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Mitarbeit an der BMWK-Roadmap Systemstabilität
- Mitwirkung in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen der Übertragungsnetzbetreiber sowie Kommunikation und Austausch mit externen Stakeholdern
IHR PROFIL:
-
abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik
- überdurchschnittliche Kenntnisse über die Behandlung elektrotechnischer und energietechnischer Fragen
- überdurchschnittliche Methodenkompetenz im Bereich der Systemstabilität
- Erfahrung auf dem Gebiet der dynamischen Netzberechnung (RMS und EMT), idealerweise von Höchstspannungsnetzen
- sicherer Umgang mit Netzberechnungswerkzeugen in PowerFactory (DigSILENT) wünschenswert
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu Dienstreisen in Deutschland und europäischem Ausland
- gute Englischkenntnisse