Werden Sie Teil des Teams

Sie wollen die IT der Energiewende gestalten? Wir bieten Ihnen die Chance dazu. Wir suchen IT-Spezialist*innen in Pulheim bei Köln und in Dortmund – und bieten spannende, teilweise einzigartige Aufgaben. 

Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Es ist mit anderen Übertragungsnetzen in Deutschland und in den europäischen Nachbarländern verbunden – und bildet zusammen mit ihnen das europäische Verbundnetz. Um unsere Unternehmensziele zu erreichen, nutzt Amprion die Potenziale zur Digitalisierung von Arbeits- und Kommunikationsprozessen. So tragen unsere IT-Expert*innen dazu bei, das Netz stabil und sicher zu halten – und den Weg für ein klimaneutrales Energiesystem zu bereiten. 

Durch die Digitalisierung können wir leichter zusammenarbeiten, uns einfacher vernetzen, noch effizienter werden und einige Aufgaben und Prozesse automatisieren. Unsere IT-Spezialist*innen sorgen dafür, die Prozesse aller Fachbereiche zu stärken. Sie betreiben und überwachen modernste IT-Systeme mit höchsten technischen Anforderungen. Dadurch können alle Kolleg*innen schnellere und nachhaltigere Entscheidungen treffen. 

Alle Jobs im Bereich IT

42 / 42 jobs

Ihre Benefits bei Amprion - mehr als Strom

Flexibles Arbeiten

Halten Sie Arbeits- und Privatleben in Balance – mit unserem flexiblen Arbeitszeitsystem und partiell mobilem Arbeiten.

38 Stunden Woche

Unser Manteltarifvertrag beinhaltet neben dem flexiblen Arbeiten eine 38 Stunden Woche.

30 Urlaubstage

Wir bieten 30 Urlaubstage im Jahr. Zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns freie Tage.

Entwicklungs-
möglichkeiten

Onboarding, Fortbildungen, Feedback-Gespräche – wir fördern Ihren Einstieg und Ihre berufliche Entwicklung.

Familie & Beruf

Durch Kooperationen unterstützen wir Sie beim Thema Kinder-Betreuung. Zusätzlich steht Ihnen temporär ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung.

Sport & Gesundheit

Wir helfen beim Gesundbleiben – mit Aktionen und Angeboten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), wie z.B. Firmenfitness.

Weihnachtsgeld

Ein volles Monatsentgelt als Weihnachtsgeld gibt es für alle (anteilige Zahlung im Eintrittsjahr).

Amprion-Rente

Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge finanziert Amprion Ihre Zusatzrente (Direktzusage). Zusätzlich können Sie selbst durch Entgeltumwandlung vorsorgen.

Mobiles Arbeiten im Ausland

Arbeiten Sie flexibel - auch temprorär von einem anderen Ort im Ausland.

Bei Amprion verbinden wir Fortschritt mit Weitblick

Ein Team von drei Personen arbeitet in einem modernen Kontrollraum von Amprion GmbH mit mehreren Bildschirmen und Energie-Diagrammen.

IT IN PULHEIM BEI KÖLN

SYSTEMFÜHRUNG

Unsere Expert*innen in Puhlheim bei Köln entwickeln und betreiben die komplexen IT-Systeme, die die Arbeit der Systemführung am Standort der Hauptschaltleitung (HSL) unterstützen. Die Leitwarte verfügt über eine Großbildanzeige mit einer Fläche von 108 Quadratmetern – die größte in Europa. Dort laufen alle Fäden zusammen, die dem europäischen Stromnetz seine Stabilität verleihen. Die für die Systemführung betriebenen Rechenzentren verarbeiten täglich Millionen von Daten aus dem Stromnetz. Dazu zählen die Zustände von mehr als 50.000 Schaltgeräten in 160 Umspannanlagen sowie die Messwerte von etwa 2.800 Netzelementen. Die gesamte Speicherkapazität der Systemführung beträgt aktuell etwa fünf Pentabyte.

HOSTING

Das Hosting-Team stellt modernste und hochverfügbare IT-Infrastrukturen im Bereich der kritischen Infrastruktur bereit – für die interne Nutzung, aber vor allem für externe Partner aus dem europäischen Verbundnetz. Diese IT-Infrastrukturen werden unter anderem für Applikationen zum sicheren Betrieb des Stromnetzes im gesamten europäischen Raum verwendet.

In einem Konferenzraum bei Amprion GmbH präsentiert eine Frau eine Energieanalyse auf einem Bildschirm vor drei Kollegen.

IT IN DORTMUND

Unsere Spezialist*innen in der Dortmunder Zentrale gestalten den digitalen Unterbau für die Planung, den Bau und die Instandhaltung unseres Energienetzes der Zukunft: Sie entwickeln unter anderem skalierbare Lösungen für die Simulation künftiger Energiesysteme sowie umfängliche Systemlandschaften für die Abwicklung unserer Bauprojekte. Sie arbeiten an innovativen KI-Prognosen für Stromverbräuche und an leistungsfähigen Finanz- und Personalprozessen. Dabei setzen sie auf moderne Technologien wie Azure, S/4HANA und M365 sowie auf leistungsfähige IT-Architekturen wie unser Data-Lakehouse.

Abstraktes Muster in Lila- und Blautönen mit schematischen Schaltkreis-Elementen.

INNOVATIONEN (1|2)

Amprion setzt beim Betrieb des Netzes auf hohe Effizienz und eigene Innovationen. Wir wollen einen neuen Branchenstandard für die Digitalisierung etablieren. Daher haben wir unter anderem ein innovatives Datenmanagement eingeführt. Zudem nutzen wir die Potenziale zur Digitalisierung von Arbeits- und Kommunikationsprozessen.Hier geht's zum Innovationsbericht

Hochspannungsleitungen von Amprion GmbH auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang.

INNOVATIONEN (2|2)

Unter anderem stellt das Team "Digitale Innovation und IT-Steuerung" sicher, dass mehr als 450 IT-Anwendungen bei Amprion auf Basis einer gemeinsamen Strategie funktionieren und unsere IT-Landschaften einheitlich beplant werden. Mehr über Innovationen im Bereich IT, wie beispielsweise Cloud, KI und „Digitaler Zwilling“ erfahren Sie in unserem Innovationsbericht.Hier geht's zum Innovationsbericht

Eine Offshore-Plattform von Amprion im Meer, umgeben von Windkraftanlagen unter bewölktem Himmel.

NACHHALTIGKEIT (1|2)

Die Energiewende in Deutschland und Europa ist in vollem Gange, Klimaneutralität ihr Ziel. Amprion gestaltet die Transformation mit: Wir bereiten den Weg für ein nachhaltiges Energiesystem. Es ist klimaneutral, aber auch sicher und effizient. Dies verbindet sich mit unserem Auftrag, für höchste Systemsicherheit zu sorgen, damit Energie zuverlässig zu den Menschen gelangt.Hier geht's zum Nachhaltigkeitsbericht

Eine Schar Vögel fliegt vor einem Strommast über eine herbstliche Landschaft.

NACHHALTIGKEIT (2|2)

Zugleich wird Amprion als Unternehmen nachhaltiger. Wir setzen uns klare Ziele und Meilensteine – und verfolgen ihre Umsetzung. Denn unser Auftrag ist die Zukunft. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Amprion finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.Hier geht's zum Nachhaltigkeitsbericht

Menschen, die mitgestalten –Stimmen aus unserem Team

Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unseren Ideen und Projekten stehen. Mit 3 schnellen Fragen beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen, was sie antreibt und warum sie gerne Teil des Teams sind. Lernen Sie zudem unsere neue Hauptschaltleitung (HSL) in Brauweiler kennen.

Modernste Technik: Die neue Amprion Hauptschaltleitung

Amprion bereitet den Weg für ein klimaneutrales Energiesystem. Um es zu koordinieren, bedarf es innovativer und leistungsstarker Technologien – wie in der neuen Hauptschaltleitung (HSL) in Brauweiler bei Köln. Sie wurde gebaut, um die Herausforderungen zu meistern, die der Ausbau erneuerbarer Energien an die Systemführung stellt.

3 schnelle Fragen an Lars

Lars Dieckmann verstärkt Amprion bereits seit mehr als 10 Jahren im Bereich der IT. Inzwischen leitet er das Team IT-Services für Finanz- und Personal-IT. Im Video berichtet Lars von seinem Arbeitsalltag und der gelebten Unternehmenskultur.

3 schnelle Fragen an Calvin

Calvin Köcher verstärkt Amprion seit 2022 als Informatiker mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit am Standort Pulheim bei Köln. Hier kümmert er sich um die Netzwerke und die Infrastruktur unserer Warten und Leitsysteme. Im Video gibt er einen Einblick in seinen Arbeitsalltag bei Amprion.

3 schnelle Fragen an Falk

Falk Gaentzsch verstärkt Amprion seit 2022 im Bereich des IT-Risikomanagements. Hier kann er seine Expertise aus dem Studium mit dem Schwerpunkt Internetsicherheit perfekt einbringen. Im Video erzählt er, warum er sich als IT’ler für Amprion entschieden hat.

Lara SchieserWirtschaftswissenschaftlerin in der Abteilung IT-Services Arbeitsplatz und Zusammenarbeit

hier geht's zum Interview
Alt-Text

Jan Peter GetzlaffLeiter der Einheit Digitale Innovation und IT-Steuerung

hier geht's zum Interview

Andreas Janster Spezialist für Solaris ud Linux im Bereich Systemführung

hier geht's zum Interview

Ihr Bewerbungsprozess bei Amprion

Unser Bewerbungsprozess überzeugt durch Transparenz. Bei Amprion legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich jederzeit informiert fühlen. Sie haben Ihre Wunschstelle bei uns gefunden und Ihre Bewerbung bereits über unser Bewerbermanagementsystem eingereicht – wie geht es jetzt weiter?

Schritt 1

Ihre Bewerbung

Wählen Sie Ihre gewünschte Position und bewerben Sie sich über unser Online-Portal.

Schritt 2

Sichtung der Unterlagen

Wir sichten Ihre Unterlagen und melden uns per E-Mail oder telefonisch bei Ihnen zurück.

Schritt 3

Unser Kennenlernen

Wir lernen uns in einem oder zwei Gesprächen kennen - telefonisch, per Videocall oder in Präsenz.

Schritt 4

Ihr Angebot

Es passt beidseitig? Dann erhalten Sie in einem Einstellungstelefonat ein Angebot von uns.

Schritt 5

Ihre Vertrags-
unterlagen

Nach Zustimmung des Betriebsrates erstellen und versenden wir den Arbeitsvertrag an Sie.

Schritt 6

Ihr Start

Willkommen an Bord. Sie gestalten mit uns die Energiewelt von morgen!

Bereit für Ihren Job im Bereich IT?

alle offenen Jobs entdecken

Nicht fündig geworden? Amprion bietet weitere spannende Bereiche