Werden Sie Teil des Teams

Sie wollen dabei helfen, Millionen Menschen sicher mit grünem Strom zu versorgen?  Wir bieten Ihnen die Chance dazu. Helfen Sie mit, Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz zu verbinden. 

Deutschland will klimaneutral werden und setzt auf erneuerbare Energien. Im Jahr 2030 sollen 80 Prozent des verbrauchten Stroms vor allem aus Windkraft- und Solaranlagen stammen. Deshalb entstehen in der Nordsee in den kommenden Jahren viele leistungsstarke Windparks. Amprion bringt den Windstrom an Land, indem wir Windparks auf See mit dem Übertragungsnetz verbinden. So kann Strom aus erneuerbaren Energien dorthin gelangen, wo er vor allem benötigt wird: in die Verbrauchszentren im Westen und Süden Deutschlands. 

Dafür bauen unsere Expert*innen aus dem Offshore-Team Netzanbindungssysteme wie beispielsweise DolWin4 und BorWin4. Sie können jeweils eine Leistung von 900 Megawatt übertragen. Das entspricht in Summe etwa dem Bedarf einer Großstadt wie Hamburg mit 1,8 Millionen Einwohner*innen. Amprion ist schon heute ein bedeutender Player im Offshore-Geschäft. Derzeit sind sieben Projekte in Vorbereitung und Umsetzung. Weitere werden folgen. Die Zahl der Beschäftigten soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln.

Alle Jobs im Bereich Offshore

42 / 42 jobs

Ihre Benefits bei Amprion - mehr als Strom

Flexibles Arbeiten

Halten Sie Arbeits- und Privatleben in Balance – mit unserem flexiblen Arbeitszeitsystem und partiell mobilem Arbeiten.

38 Stunden Woche

Unser Manteltarifvertrag beinhaltet neben dem flexiblen Arbeiten eine 38 Stunden Woche.

30 Urlaubstage

Wir bieten 30 Urlaubstage im Jahr. Zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns freie Tage.

Entwicklungs-
möglichkeiten

Onboarding, Fortbildungen, Feedback-Gespräche – wir fördern Ihren Einstieg und Ihre berufliche Entwicklung.

Familie & Beruf

Durch Kooperationen unterstützen wir Sie beim Thema Kinder-Betreuung. Zusätzlich steht Ihnen temporär ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung.

Sport & Gesundheit

Wir helfen beim Gesundbleiben – mit Aktionen und Angeboten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), wie z.B. Firmenfitness.

Weihnachtsgeld

Ein volles Monatsentgelt als Weihnachtsgeld gibt es für alle (anteilige Zahlung im Eintrittsjahr).

Amprion-Rente

Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge finanziert Amprion Ihre Zusatzrente (Direktzusage). Zusätzlich können Sie selbst durch Entgeltumwandlung vorsorgen.

Mobiles Arbeiten im Ausland

Arbeiten Sie flexibel - auch temporär von einem anderen Ort im Ausland.

Thomas Kuhn plant die Anbindung von Offshore-Windparks ans Übertragungsnetz

Zu den Planern im Offshore-Team gehört Thomas Kuhn. Er ist seit 2019 als Referent für Betriebsvorbereitung Offshore Netzanbindungssysteme tätig. Vor seiner Zeit bei Amprion war er Schiffsmaschinenbauingenieur, Marineoffizier und Betriebsleiter in einem Offshore-Windpark. Im Video erzählt er von seinen Aufgaben bei Amprion.

3 schnelle Fragen an Melanie

Melanie Bolland verstärkt Amprion seit Mitte 2023 am Standort Dortmund als Projektiererin der Landtrasse im Bereich Offshore. Hier kann sie ihre Expertise aus dem Studium des Bauingenieurwesens perfekt einbringen. Im Interview erzählt sie u.a. wie die Unternehmenskultur bei ihr im Fachbereich gelebt wird.

3 schnelle Fragen an Peter

Peter Wonner verstärkt Amprion seit April 2023 am Standort Dortmund als Maschinenbauingenieur für die Landkabelinstallation. Im Interview verrät er, warum er sich für Amprion entschieden hat und wie ein klassischer Arbeitstag bei ihm aussieht.

3 schnelle Fragen an Fernando

Fernando Weiß verstärkt Amprion seit 2021 am Standort Dortmund als Projektierer für die Offshore-Projekte BalWin 1 & 2. Im Interview verrät er, warum er sich für Amprion entschieden hat und erzählt von seinem bisher größten Meilenstein im Unternehmen.

Menschen, die mitgestalten – Stimmen aus unserem Team

Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unseren Ideen und Projekten stehen. Mit 3 schnellen Fragen beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen, was sie antreibt und warum sie gerne Teil des Teams sind. Lernen Sie zudem unsere neue Hauptschaltleitung (HSL) in Brauweiler kennen.

Thomas AmmonBauingenieur im Bereich Offshore

hier geht's zum Interview
Alt-Text

Lena GringelBauingenieurin im Bereich Offshore

hier geht's zum Interview
Alt-Text

Bernd WillmannIndustriemechaniker und Maschinenbauingenieur im Team "Landkabelinstallation"

hier geht's zum Interview

Ihr Bewerbungsprozess bei Amprion

Unser Bewerbungsprozess überzeugt durch Transparenz. Bei Amprion legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich jederzeit informiert fühlen. Sie haben Ihre Wunschstelle bei uns gefunden und Ihre Bewerbung bereits über unser Bewerbermanagementsystem eingereicht – wie geht es jetzt weiter?

Schritt 1

Ihre Bewerbung

Wählen Sie Ihre gewünschte Position und bewerben Sie sich über unser Online-Portal.

Schritt 2

Sichtung der Unterlagen

Wir sichten Ihre Unterlagen und melden uns per E-Mail oder telefonisch bei Ihnen zurück.

Schritt 3

Unser Kennenlernen

Wir lernen uns in einem oder zwei Gesprächen kennen - telefonisch, per Videocall oder in Präsenz.

Schritt 4

Ihr Angebot

Es passt beidseitig? Dann erhalten Sie in einem Einstellungstelefonat ein Angebot von uns.

Schritt 5

Ihre Vertrags-
unterlagen

Nach Zustimmung des Betriebsrates erstellen und versenden wir den Arbeitsvertrag an Sie.

Schritt 6

Ihr Start

Willkommen an Bord. Sie gestalten mit uns die Energiewelt von morgen!

Bei Amprion verbinden wir Fortschritt mit Weitblick

Eine Offshore-Plattform von Amprion GmbH im Meer, umgeben von Windkraftanlagen unter einem bewölkten Himmel.

NACHHALTIGKEIT (1|2)

Als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen unterstützen wir unsere Industriekunden dabei, ihre Klimaziele zu erreichen, indem wir gemeinsam an Netzprojekten zur Dekarbonisierung arbeiten. Dabei spielen die Offshore-Netzanbindungssysteme eine wichtige Rolle. Ein Beispiel ist Nordrhein-Westfalen: Mit Hilfe des Windstroms kann die energieintensive Industrie an Rhein und Ruhr auf direkt-elektrische Prozesse umstellen. Möglich wird zudem die Nutzung des Stroms für wasserstoffbasierte Prozesse, etwa in der Stahlerzeugung.

hier geht's zum Nachhaltigkeitsbericht
Eine Schar Vögel fliegt vor einem Strommast über eine herbstliche Landschaft.

NACHHALTIGKEIT (2|2)

Zudem wollen wir Mensch und Umwelt beim Offshore-Netzausbau möglichst wenig belasten. Beim Bau und späteren Betrieb der Offshore-Netzanbindungssysteme greifen wir auf besonders umweltschonende Verlegetechniken zurück und halten höchste Umweltstandards ein. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Amprion finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

hier geht's zum Nachhaltigkeitsbericht
Elektronisches Schaltkreismuster auf einem violett-blauen Hintergrund, symbolisiert Vernetzung und Technologie in der Energiebranche.

OFFSHORE-VERNETZUNG (1/2)

Amprion geht im Offshore-Bereich mit Innovationskraft voran. So arbeiten wir an Vernetzungskonzepten auf See, die den Stromaustausch mit europäischen Nachbarländern ermöglichen. Es entstehen sogenannte hybride Interkonnektoren. Der wachsende internationale Stromhandel erhöht dabei die deutsche und die europäische Versorgungssicherheit und Wohlfahrt.

hier geht's zum Innovationsbericht
Strommasten auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang, repräsentieren Amprion GmbH im Bereich Energie und Versorgung.

OFFSHORE-VERNETZUNG (2/2)

Zudem führt die Vernetzung auf See dazu, dass andernfalls notwendige Netzausbaumaßnahmen an Land vermieden werden. Mehr zu Innovationen im Bereich Offshore und in anderen Geschäftsbereichen von Amprion finden Sie in unserem Innovationsbericht.

hier geht's zum Innovationsbericht

Bereit für Ihren Job im Bereich Offshore?

alle offenen Jobs entdecken

Nicht fündig geworden? Amprion bietet weitere spannende Bereiche